Kostenloser Versand ab 40€ Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
hallo@tierliebe.de
Telefon +49 721 940 590

Trockenfutter oder Nassfutter - Was ist besser für dein Tier?

Trockenfutter oder Nassfutter – Was ist besser für dein Tier?

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit deines Haustiers. Doch bei der Frage "Trockenfutter oder Nassfutter?" scheiden sich oft die Geister. Beide Futterarten haben ihre Vor- und Nachteile – wir zeigen dir, worauf du achten solltest und welches Futter am besten zu deinem Tier passt.

Vorteile von Trockenfutter

Lange Haltbarkeit: Trockenfutter verdirbt nicht so schnell und kann problemlos gelagert werden.
Zahnreinigung: Durch das Kauen der festen Kroketten wird die Zahnreinigung unterstützt.
Einfache Dosierung: Lässt sich leichter portionieren und sorgt für eine kontrollierte Fütterung.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Oft günstiger als Nassfutter und ergiebiger.

Nachteile von Trockenfutter

Wenig Feuchtigkeit: Enthält nur etwa 10 % Wasser, weshalb das Tier ausreichend trinken muss.
Weniger Geschmack: Kann für wählerische Tiere weniger attraktiv sein.
Höhere Kaloriendichte: Kann bei falscher Fütterung zu Übergewicht führen.

Vorteile von Nassfutter

Hoher Wassergehalt: Besteht zu ca. 70-80 % aus Wasser und trägt zur Hydration bei.
Besserer Geschmack: Viele Tiere bevorzugen den intensiveren Geruch und Geschmack.
Geringere Kaloriendichte: Geeignet für Tiere, die zu Übergewicht neigen.
Leichte Aufnahme: Besonders für ältere Tiere oder solche mit Zahnproblemen ideal.

Nachteile von Nassfutter

Geringere Haltbarkeit: Geöffnete Dosen müssen gekühlt und schnell verbraucht werden.
Teurer als Trockenfutter: Durch den höheren Wasseranteil ist mehr Futter nötig.
Kann Zahnstein fördern: Weiches Futter reinigt die Zähne nicht wie Trockenfutter.

Was ist die beste Wahl für dein Tier?

Die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Tieres ab. Viele Tierhalter setzen auf eine Mischfütterung, um die Vorteile beider Futterarten zu kombinieren. Wichtig ist eine hochwertige Zusammensetzung mit ausreichend Proteinen, gesunden Fetten und wenig Zucker oder Zusatzstoffen.

Unser Tipp: Achte auf die Vorlieben und die Gesundheit deines Tieres. Bei Unsicherheiten kann ein Tierarzt helfen, die optimale Ernährung zusammenzustellen.

 

Fütterst du lieber Trocken- oder Nassfutter? Teile deine Erfahrungen mit uns.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.