Der Sommer bringt warme Temperaturen und sonnige Tage, die wir alle genießen. Doch für unsere Haustiere können die heißen Tage eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass dein geliebtes Haustier auch an den heißesten Tagen cool bleibt und sich wohlfühlt.
1. Frisches Wasser jederzeit bereitstellen
Stelle sicher, dass dein Haustier immer Zugang zu frischem, kühlem Wasser hat. An besonders heißen Tagen kann es hilfreich sein, Eiswürfel in den Wassernapf zu geben, um das Wasser länger kühl zu halten. Mehrere Wassernäpfe im Haus und im Garten können auch dafür sorgen, dass dein Haustier immer hydriert bleibt.
2. Schattenplätze schaffen
Egal ob drinnen oder draußen, es ist wichtig, dass dein Haustier immer einen schattigen Platz hat, an dem es sich ausruhen kann. Wenn du keinen natürlichen Schatten im Garten hast, kannst du mit einem Sonnenschirm oder einer speziellen Sonnenmarkise für Abhilfe sorgen. Auch drinnen kannst du mit Vorhängen und Jalousien den Raum kühl halten.
3. Kühlmatten und -westen verwenden
Es gibt spezielle Kühlmatten und -westen, die dabei helfen, die Körpertemperatur deines Haustieres zu regulieren. Diese Produkte enthalten in der Regel ein Gel, das durch Körperkontakt aktiviert wird und für eine angenehme Kühlung sorgt. Sie sind besonders nützlich für Hunde und Katzen, die an heißen Tagen schnell überhitzen können.
4. Spaziergänge und Aktivitäten anpassen
Vermeide es, während der heißesten Tageszeiten lange Spaziergänge zu machen. Plane stattdessen frühmorgens oder spätabends, wenn die Temperaturen angenehmer sind. Achte auch darauf, dass der Asphalt nicht zu heiß ist, da er die Pfoten deines Hundes verbrennen kann. Ein einfacher Test: Halte deine Hand für ein paar Sekunden auf den Asphalt – ist es zu heiß für dich, ist es auch für deinen Hund zu heiß.
5. Sorgfältige Pflege des Fells
Ein gut gepflegtes Fell kann deinem Haustier helfen, die Hitze besser zu ertragen. Regelmäßiges Bürsten entfernt überschüssiges Fell und Verfilzungen, die die Luftzirkulation auf der Haut beeinträchtigen können. Einige Haustiere profitieren auch von einem sommerlichen Haarschnitt, aber sei vorsichtig, dass du nicht zu viel abschneidest, da das Fell auch vor Sonnenbrand schützt.
6. Kühlende Snacks anbieten
Besonders an heißen Tagen kannst du deinem Haustier eine Freude mit kühlenden Snacks machen. Gefrorene Leckerlis oder selbstgemachtes Hunde- oder Katzen-Eis sind eine tolle Erfrischung. Achte dabei darauf, nur zutaten zu verwenden, die für dein Haustier unbedenklich sind.
7. Indoor-Aktivitäten planen
Wenn es draußen unerträglich heiß ist, plane Aktivitäten im Haus. Spiele, Trainingseinheiten oder einfaches Kuscheln im kühlen Haus können deinem Haustier helfen, sich zu entspannen und die Hitze zu meiden.
8. Achte auf Anzeichen von Hitzschlag
Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören übermäßiges Hecheln, Erschöpfung, Erbrechen und Koordinationsprobleme. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, bringe dein Haustier sofort an einen kühlen Ort, biete Wasser an und kontaktiere umgehend deinen Tierarzt.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Haustier auch an den heißesten Tagen des Jahres gesund und glücklich bleibt. Denke daran, dass jedes Haustier anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat, also beobachte dein Haustier genau und passe die Maßnahmen entsprechend an.